Startseite » Kategorie-Technik » Welches BMS für LiFePo4 ?

Kommentare

Welches BMS für LiFePo4 ? — 2 Kommentare

  1. Ich möchte den 48 Volt 320Ah Akku-Block einmal im Monat voll aufladen und ausbalancen lassen. Aktuell bei 3,65V. OK, das könnte ich mit einer Zeitschaltuhr an der Steckdose meines TC-Laders vielleicht realisieren.

    Ansonsten soll der Solarladeregler den AKKU laden. Wenn es die Solaranlage aber nicht schafft, dann geht parallel der TC-Lader dazu der über das Stromnetz angeschlossen ist.

    Das Relais Low-BAT wird in erster Linie über Spannungsüberwachung geschalten. Leider langweilt sich mein AKKU mit der Belastung die die Haus-Elektroinstallation ihm abverlangt. Er wird also immer seine Nominalspannung aufbauen, selbst wenn er kurz vor leer steht oder?

    Ich finde man müsste das EMUS-BMS so programmieren, dass es abschaltet, wenn z.B. -280Ah. erreicht sind.
    Dieses Relais schaltet dann meinen Victron-Wechselrichter ab.
    Leider finde ich keine Einstellung um das Relais nach -xxxAh anzusprechen bevor im Notfall die Unterspannungsabschaltung kommt????

    Ich brauche eine sichere Abschaltung für den Fall das keine Sonne scheint und das Stromnetz einen Blackout hat.

    Ich habe zusätzlich zur Sicherheit noch ein Victron-BMV um die Ah zu zählen. evtl. könnte ich hier den Relaisausgang verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>